Die 10 besten* Angebote für Fritzbox 7490 Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 13. April 2025

Die Fritzbox 7490 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Router, der viele Vorteile bietet. Er überzeugt durch eine hohe Internet-Geschwindigkeit und eine zuverlässige Verbindung. Zudem ist er mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel WLAN, LAN, VoIP und USB. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Router sind, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse finden.

1
Testsieger
AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL, 1.300 Mbit/s (5 GHz), 450 Mbit/s (2,  GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
11% (27,96 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Heute 27,96 € sparen!
243,40 € (11% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Dual-WLAN AC+N Router mit 1.300 (5 GHz) + 450 MBit/s (2,4 GHz) für gleichzeitige Nutzung beider WLAN-Frequenzen, VDSL- und ADSL-/ADSL2 +-Modem (Annex B für Deutschland), unterstützt WLAN-Mesh. WLAN-Autokanal: automatisierte Suche nach einem störungsfreien WLAN-Funkkanal
  • Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u. a.
  • 4 x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 2x USB 3.0/2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7490, 4,25 m DSL-Telefon-Anschlusskabel, 4 m DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, DSL-Adapter, Telefon-Adapter, externes Netzteil, Kurzanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Rot, Silber Fritz 816 g
21544 €
Statt Preis: 243,40 € -11%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,4 sehr gut
AVM

Kostenfreie Lieferung**
  • Idealer Router zum Einstieg ins Wi-Fi 6 (WLAN AX) Heimnetz, höchste Reichweite und schnelle Übertragungen mit 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie Internet-Geschwindigkeit bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, ideale WLAN Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für Analog-, DECT- und IP-Telefone (bis zu 6 Schnurlos-Telefone) sowie DECT-Basis für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB, NAS) an geeignete Empfänger im Heimnetz, u. a. Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7510, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 320 g
10046 €
Amazon
Anzeigen
3
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, .800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)
15% (29,11 €) Rabatt
Bewertung
1,4 sehr gut
AVM
Heute 29,11 € sparen!
199,00 € (15% Rabatt!)

  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 318 g
16989 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -15%
Amazon
Anzeigen
4
FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 DSL-Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, eutschspra... Version)
23% (70,00 €) Rabatt
Bewertung
1,5 sehr gut
AVM
Heute 70,00 € sparen!
299,00 € (23% Rabatt!)

  • Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 588 g
22900 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -23%
Amazon
Anzeigen
5
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
11% (29,01 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
AVM
Heute 29,01 € sparen!
269,00 € (11% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband 4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • DSL-Router: Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Edition Amazon Exclusive: Inklusive SanDisk Ultra Luxe USB 3.2 Gen 1 Flash-Laufwerk mit Vollmetallgehäuse, 64 GB Kapazität und blitzschnellen Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, SanDisk Ultra Luxe 64 GB USB Stick, Netzteil, 4m DSL-Anschlusskabel für Deutschland (TAE), Österreich (TST) und universal (RJ11), 1,5 m LAN-Kabel, Beilegerpostkarte, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 836 g
23999 €
Unverb. Preisempf.: 269,00 € -11%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,7 gut
Guangdong Sangu Technology Co., Ltd

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Kompatibilität】 Das 12V 3A Steckernetzteil ist mit einer Vielzahl von AVM FRITZ!Box-Modellen kompatibel, darunter 7690, 7590, 7570, 7560, 7540, 7530, 7490, 7430, 7390, 7362, 7360, 7330, 7320, 7270, 7240, 7170, 7150, 7141, 7140, 7050, 6660, 6360, 6490, 6340, 5050, 5140, 4040, 4020, 3390, 3370, 3270, 3170, 2110 und viele andere WLAN-Router.
  • 【Vielseitige Anwendungen】Dieser 12V 3A Netzadapter ist ein Ersatz für verschiedene Modelle von AMV FRITZ!Box Netzteilen, wie zum Beispiel 311P0W047, 311P0W067, 311P0W115, 311P0W130, 311P0W134, 311P0W164, 311P0W167, 311P0W0105, 311P0W112 und viele weitere. Darüber hinaus eignet sich der Adapter für Geräte mit einem Energieverbrauch von bis zu 36W und einer DC-Steckergröße von 5,5 mm x 2,5 mm (kompatibel auch mit 5,5 mm x 2,1 mm), wie externe Festplattengehäuse, Dockingstationen, Media Player, Recorder, DVD-Player, Laptops, Router, Überwachungskameras, Telefone, ISDN-Geräte, Faxgeräte, Luftbefeuchter und LCD-Monitore.
  • 【Spezifikationen】 AC-Eingang: 110-240V 0,25A 50/60Hz; Ausgang: 12V 3A; DC-Steckergröße: 5,5 mm x 2,5 mm, kompatibel mit 5,5 mm x 2,1 mm; Kabellänge: 1,5 Meter.
  • 【Qualität und Leistung】Das 12V 3A Netzteil ist mit einem integrierten Schutzchip ausgestattet, der umfassenden Schutz vor Überspannung, Überhitzung und Kurzschlüssen bietet. Es besteht aus flammhemmenden Materialien und verfügt über ein verstärktes Kabelende für eine bessere Biegefestigkeit. Die doppellagige Isolierung schützt das Kabel effektiv vor Beschädigungen, während der vernickelte DC-Stecker korrosionsbeständig ist. Dank der verbesserten Hardware bietet das Netzteil eine lange Lebensdauer und sorgt dafür, dass keine Stromgeräusche oder Probleme mit der Wärmeableitung auftreten.
  • 【Was Sie erhalten】Mit unserem 12V 3A Netzteil erleben Sie eine hervorragende Ladeleistung. Im Lieferumfang enthalten ist ein 36W Netzteil zusammen mit einem 1,5 Meter langen Netzkabel, das eine hohe Flexibilität bei der Nutzung des Geräts ermöglicht. Wir sind von der Qualität und Leistung unseres Produkts überzeugt und bieten Ihnen zusätzlich eine 1-jährige Garantie, um Ihre Zufriedenheit und Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz RENGOGA -
1299 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
2,0 gut
interpick

Kostenfreie Lieferung**
  • ✅ 𝗣𝗟𝗔𝗧𝗭𝗦𝗣𝗔𝗥𝗘𝗡𝗗𝗘 𝗟Ö𝗦𝗨𝗡𝗚 Befestigen Sie Ihren Router an der Wand, um Platz auf Ihrem Schreibtisch zu schaffen.
  • ✅ 𝗢𝗣𝗧𝗜𝗠𝗔𝗟𝗘 𝗞Ü𝗛𝗟𝗨𝗡𝗚: Der Abstand zur Wand sorgt für die ideale Wärmeableitung und beste Router-Performance.
  • ✅ 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥𝗘𝗥 𝗛𝗔𝗟𝗧: Die Halterung sorgt dafür, dass Ihr Router stabil und sicher befestigt ist.
Farbe Hersteller Gewicht
- interpick -
1397 €
Amazon
Anzeigen
8
12V 3A Netzteil Ladegerät Kompatibel für AVM Fritz!Box 7690, 7590, 560, 7540, 7530, 7510, 7490, 7430, 7390, 6690, 6490, 590, 530...WLAN Router und Telekom Speedport Smart Steckernetzteil-weiß
3% (0,50 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
Guangdong Sangu Technology Co., Ltd
Heute 0,50 € sparen!
15,49 € (3% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Kompatibilität】 Das 12V 3A Steckernetzteil ist kompatibel mit AVM FRITZ!Box-Modellen wie 7690, 7590, 7570, 7560, 7540, 7530, 7490, 7430, 7390, 7362, 7360, 7330, 7320, 7270, 7240, 7170, 7150, 7141, 7140, 7050, 6660, 6360, 6490, 6340, 5050, 5140, 4040, 4020, 3390, 3370, 3270, 3170, 2110 und anderen WLAN-Routern.
  • 【Vielseitige Anwendungen】 Ersatz für AMV FRITZBOX Netzteil-Modelle: 311P0W047, 311P0W067, 311P0W115, 311P0W130, 311P0W134, 311P0W164, 311P0W167, 311P0W0105, 311P0W112 und mehr. Zusätzlich kann das 12V 3A Netzteil für Geräte mit einem Stromverbrauch von bis zu 36W und einer DC-Steckergröße von 5,5 mm x 2,5 mm verwendet werden, wie z.B. externe Festplattengehäuse, Dockingstationen, Media Player, Recorder, DVD-Player, Laptops, Router, Überwachungskameras, Telefone, ISDN-Geräte, Faxgeräte, Luftbefeuchter und LCD-Monitore.
  • 【Spezifikationen】 AC-Eingang: 110-240V 0,25A 50/60Hz; Ausgang: 12V 3A; DC-Steckergröße: 5,5 mm x 2,5 mm, kompatibel mit 5,5 mm x 2,1 mm; Kabellänge: 1,5 Meter.
  • 【Qualität und Leistung】 Das 12V 3A Netzteil Ladegerät über einen eingebauten Schutzchip, der umfassenden Schutz bietet. Es besteht aus flammhemmenden Materialien und hat ein verstärktes Kabelende für bessere Biegefestigkeit. Die doppellagige, verstärkte Isolierung verhindert effektiv Kabelschäden, und der vernickelte DC-Stecker ist korrosionsbeständig. Die verbesserte Hardware verlängert die Lebensdauer und sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen über Stromgeräusche und Wärmeableitungsprobleme machen müssen.
  • 【Was Sie erhalten】 Mit unserem Netzteil erleben Sie eine hervorragende Ladeleistung. Das Paket enthält ein 36W Netzteil mit einem 1,5 Meter langen Netzkabel, das die Bewegungsfreiheit des Geräts erhöht. Wir sind von der Qualität und Leistung unseres 12V 3A Netzteils überzeugt und bieten zusätzlich eine 1-jährige Garantie, um Ihre Zufriedenheit und Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten.
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß Sanicata -
1499 €
Statt Preis: 15,49 € -3%
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,3 gut
Shenzhen Jiayu Technology Innovation Co., Ltd

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Hochwertige Materialien】Der Router-Wandhalter besteht aus hochwertigem Metal und verfügt über kratz-, korrosions- und oxidationsbeständige Eigenschaften, um Ihren Router fest an der Wand zu befestigen. Die weiße, speziell angefertigte Oberfläche macht die Wandhalterung zu einer perfekten Ergänzung für verschiedene Wohnstile, die sowohl ästhetisch als auch praktisch ist.
  • 【Effizient und Organisiert】Die Wandhalterung verwendet ein großflächiges Lochmuster-Design, um mehr Platz für die Wärmeableitung zu bieten und die Effizienz des Routers zu verbessern. Das Design der Kabelverlegung am Boden sorgt für eine ordentliche und geordnete Kabelführung, um Unordnung zu vermeiden.
  • 【Einfach zu Benutzen】Dank der beiden einstellbaren M3-Schrauben auf den beiden Halterungen und der Verwendung von Metal ist die Tragfähigkeit erhöht. Sie können Ihren Router einfach und bequem montieren und die Bedienung ist einfach und schnell.
  • 【Kompatibilität】Kompatibler, der Ständer ist mit drei verschiedenen Lochabständen ausgestattet. Sie können die Position der Schraubenaufhängung entsprechend dem Modell Ihres Routers anpassen, um eine größere Kompatibilität mit verschiedenen Modellen zu gewährleisten. Die Bedienung ist einfach.
  • 【Einfach zu Installieren】Wandhalterung mit Öffnungen an beiden Enden für eine einfachere Montage. Wir bieten auch 3M Klebepads an, damit Sie die Montagemethode nach Bedarf auswählen können.
Farbe Hersteller Gewicht
weiß JLNJLE -
2599 €
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,3 gut
AVM

  • VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem, läuft an jedem DSL-Anschluss, VDSL-Vectoring, moderner WLAN AC+N Router mit bis zu 866 MBit/s, unterstützt WLAN-Mesh
  • Integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschluss für analoges Telefon, integr. Anrufbeantworter und Faxfunktion
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an Tablets, PCs, TV, HiFi-Anlage u.a
  • 4 x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 1x USB 2.0 für Drucker und Speicher im Netzwerk Lieferumfang: FRITZ!Box 7560, 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel
  • Lieferumfang: AVM FRITZ!Box 7560 WLAN AC+N Router
Farbe Hersteller Gewicht
rot/silber Fritz 415 g
7480 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Fritzbox 7490 Router:

Wie kann ich die FritzBox 7490 einrichten?

Wenn Sie eine FritzBox 7490 besitzen, können Sie von zahlreichen praktischen Funktionen profitieren. Um Ihre FritzBox zu nutzen, müssen Sie diese zunächst einrichten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dies Schritt für Schritt tun.

Bevor Sie starten, sollten Sie sicherstellen, dass alle nötigen Kabel angeschlossen sind. Verbinden Sie Ihr Modem mit der FritzBox und schließen Sie ein Netzwerkkabel an Ihrem Computer an. Starten Sie die FritzBox, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.

Um Ihre FritzBox einzurichten, schließen Sie einen Browser an Ihrem Computer an und geben Sie "fritz.box" in der Adressleiste ein. Anschließend müssen Sie sich mit dem Passwort "admin" einloggen. Falls Sie das Standard-Passwort geändert haben und es nicht mehr kennen, setzen Sie die FritzBox zurück, indem Sie den Reset-Knopf drücken.

Sobald Sie eingeloggt sind, werden Sie aufgefordert, die Basis-Konfiguration Ihrer FritzBox durchzuführen. Wählen Sie hierbei die Sprache aus und geben Sie Ihren Internetanbieter an. Sie müssen auch die Zugangsdaten Ihres Internetanbieters eingeben, damit die FritzBox mit dem Internet verbunden werden kann.

Nach Abschluss der Basis-Konfiguration steht Ihnen eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung, die Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Sie können zum Beispiel eine WLAN-Verbindung einrichten, Telefonie-Optionen konfigurieren oder auch Ihre Smart-Home-Geräte mit der FritzBox steuern.

Insgesamt bietet Ihnen die FritzBox 7490 zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Heimnetzwerk zu optimieren und zu erweitern. Mit den oben genannten Schritten können Sie die Basis-Konfiguration durchführen und sich anschließend individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einstellen.



Testsieger - 1. Platz

AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL, 1.300 Mbit/s (5 GHz), 450 Mbit/s (2,4 GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL / ADSL, 1.300 Mbit / s (5 GHz), 450 Mbit / s (2, GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

Heute 11% (27,96 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie kann ich meine Internetverbindung auf der FritzBox 7490 optimieren?

Sie haben sich eine FritzBox 7490 zugelegt und möchten nun sicherstellen, dass Sie das bestmögliche Surf-Erlebnis haben. Eine gute Internetverbindung ist heutzutage unerlässlich, da die meisten Menschen einen großen Teil ihres Tages online verbringen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, mit denen Sie Ihre Internetverbindung auf Ihrer FritzBox 7490 optimieren können.

1. Firmware aktualisieren

Das erste, was Sie tun sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung optimal funktioniert, ist sicherzustellen, dass Sie die neueste Firmware auf Ihrer FritzBox 7490 installiert haben. Die neueste Firmware-Version umfasst in der Regel Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen, die dazu beitragen können, Ihre Internetverbindung zu optimieren. Um Ihre Firmware zu aktualisieren, gehen Sie einfach auf die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox und suchen Sie nach der neuesten Version.

2. WLAN-Kanal optimieren

Wenn Sie drahtlos surfen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr WLAN-Kanal nicht überfüllt ist. Auf Ihrer FritzBox 7490 können Sie den optimalen Kanal automatisch auswählen lassen oder manuell einen Kanal wählen, um sicherzustellen, dass die Verbindung stabil ist. Um Ihren Kanal zu optimieren, gehen Sie auf die FritzBox-Benutzeroberfläche und wählen Sie "WLAN" und dann "Funkkanal".

3. Netzwerk-Übertragungsraten optimieren

Um sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung optimal funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Netzwerk-Übertragungsraten so hoch wie möglich sind. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte in Ihrem Netzwerk auf die neuesten Treiber aktualisiert wurden und dass alle Netzwerkgeräte von hoher Qualität sind. Überprüfen Sie auch die Entfernung zwischen Ihrem Modem und Ihrem Router. Eine größere Entfernung kann eine schnellere und stabilere Verbindung beeinträchtigen.

4. QoS (Quality of Service) aktivieren

Quality of Service (QoS) ist ein wichtiger Schutzmechanismus, der Ihre Internetverbindung stabilisiert, insbesondere wenn Ihr Netzwerk überlastet ist. Wenn Sie QoS auf Ihrer FritzBox 7490 aktivieren, können Sie sicherstellen, dass die wichtigsten Anwendungen und Geräte, z. B. Streaming und Gaming, priorisiert und priorisiert werden. QoS kann auch dafür sorgen, dass bestimmte Anwendungen die höchste Datenübertragungsrate bekommen.

5. Erforderliche Ports öffnen

Wenn Sie eine schnelle und sichere Verbindung benötigen, sollten Sie sicherstellen, dass bestimmte Ports auf Ihrer FritzBox 7490 geöffnet sind. Wenn ein Port geschlossen oder blockiert ist, kann dies dazu führen, dass bestimmte Anwendungen nicht funktionieren oder eine langsame Verbindung haben. Um erforderliche Ports zu öffnen, gehen Sie auf die FritzBox-Benutzeroberfläche und wählen Sie "Internet" und dann "Freigaben".

Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihre Internetverbindung auf Ihrer FritzBox 7490 optimieren und ein schnelleres und zuverlässigeres Surferlebnis genießen. Überprüfen Sie auch regelmäßig Ihre Verbindungsgeschwindigkeit und führen Sie gegebenenfalls einige Optimierungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Verbindung in Topform bleibt.



Wie kann ich Gastzugänge auf meiner FritzBox 7490 einrichten?

Wenn Sie einen Gastzugang auf Ihrer FritzBox 7490 einrichten möchten, können Sie dies ganz einfach über die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox erledigen. Mit einem separaten Gastzugang können Sie beispielsweise Ihren Besuchern unkompliziert ohne Zugriff auf Ihr eigenes WLAN-Netzwerk Internetzugang bieten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Gastzugang einrichten.

Zunächst müssen Sie sich in die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox einloggen. Dazu geben Sie einfach die IP-Adresse Ihrer FritzBox in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Hier müssen Sie zunächst die Zugangsdaten für Ihre FritzBox eingeben, um Zugang zur Benutzeroberfläche zu erhalten.

Im nächsten Schritt navigieren Sie in der Benutzeroberfläche zu "Heimnetz" und wählen dort den Punkt "Gastzugang" aus. Hier können Sie nun einen neuen Gastzugang hinzufügen oder einen bereits vorhandenen Gastzugang bearbeiten.

Im neuen Fenster können Sie nun verschiedene Einstellungen für Ihren Gastzugang vornehmen. Sie können beispielsweise einen eigenen WLAN-Namen und ein eigenes Passwort für den Gastzugang festlegen. Außerdem können Sie bestimmen, welche Geräte auf den Gastzugang zugreifen dürfen und ob ein Gastzugang nur für eine bestimmte Zeit aktiv sein soll.

Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie den Gastzugang speichern und aktivieren. Ihre Gäste können nun mit den von Ihnen festgelegten Zugangsdaten auf den Gastzugang zugreifen und das Internet nutzen, ohne dabei Zugriff auf Ihr eigenes WLAN-Netzwerk zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit der FritzBox 7490 ganz einfach einen Gastzugang einrichten können. Über die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox können Sie einen neuen Gastzugang hinzufügen oder einen bereits vorhandenen Gastzugang bearbeiten. Mit einem separaten Gastzugang können Sie Ihren Besuchern unkompliziert und sicher Internetzugang bieten, ohne dabei Zugriff auf Ihr eigenes WLAN-Netzwerk zu gewähren.

Wie kann ich ein sicheres WLAN-Netzwerk auf meiner FritzBox 7490 einrichten?

Wenn Sie eine FritzBox 7490 besitzen und ein sicheres WLAN-Netzwerk einrichten möchten, gibt es einige Punkte, auf die Sie achten sollten. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten, um ein sicheres Netzwerk zu gewährleisten.

1. Passwortsicherheit: Das erste, was Sie tun sollten, ist das Passwort der FritzBox zu ändern. Verwenden Sie ein sicheres Passwort, das aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Vermeiden Sie auch gebräuchliche Wörter oder Ihre persönlichen Informationen in Ihrem Passwort.

2. Aktualisieren Sie Ihre Firmware: Stellen Sie sicher, dass Ihre FritzBox auf dem neuesten Stand ist, indem Sie die Firmware aktualisieren. Die aktuellste Version schließt oft Sicherheitslücken und erhöht die Stabilität Ihres Netzwerks.

3. WLAN-Verschlüsselung: Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen ist die Verschlüsselung Ihres WLAN-Netzwerks. Stellen Sie sicher, dass Sie WPA2-Verschlüsselung verwenden, um Ihr Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen zu schützen.

4. Gäste-WLAN einrichten: Die FritzBox 7490 unterstützt ein separates Gäste-WLAN, das von Ihrem Hauptnetzwerk getrennt ist. Sie sollten dies aktivieren, wenn Sie Ihren Besuchern oder Kunden Zugang zu Ihrem WLAN geben möchten, ohne den Zugriff auf Ihr Hauptnetzwerk zu riskieren.

5. Netzwerknamen ändern: Standardmäßig gibt die FritzBox Ihrem Netzwerk einen standardmäßigen Netzwerknamen wie "FRITZ!Box" oder "WLAN". Ändern Sie den Namen Ihres Netzwerks, um die Sicherheit zu erhöhen und vermeiden Sie somit die potenziellen Angriffe auf Standardnetzwerknamen.

Fazit: Die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzwerks auf Ihrer FritzBox 7490 erfordert einige einfache Schritte. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen geschützt ist. Eine sichere Verschlüsselung Ihres WLAN-Netzwerks ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre FritzBox zu sichern. Halten Sie außerdem Ihre Firmware auf dem neuesten Stand, ändern Sie Ihr Standard-Passwort und aktivieren Sie ein Gäste-WLAN. Mit diesen grundlegenden Schritten können Sie Ihr WLAN-Netzwerk sicherer gestalten.



Wie kann ich ein FritzBox-Update durchführen?

Wenn Sie eine FritzBox besitzen, sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die neueste Firmware-Version installiert haben, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden und von den neuesten Funktionen zu profitieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein FritzBox-Update durchführen.

1. Überprüfen Sie Ihre aktuelle Firmware-Version
Bevor Sie ein Update durchführen, sollten Sie zunächst Ihre aktuelle Firmware-Version überprüfen. Öffnen Sie dazu das FritzBox-Webinterface und navigieren Sie zu "System" > "Update" > "FRITZ!OS-Version". Dort wird Ihnen die aktuelle Firmware-Version angezeigt.

2. Laden Sie die neue Firmware-Version herunter
Um die neue Firmware-Version herunterzuladen, können Sie entweder die automatische Update-Funktion nutzen oder die Datei manuell von der FritzBox-Website herunterladen. Wir empfehlen, letztere Methode zu verwenden, da Sie so auch eine Sicherheitskopie der Datei auf Ihrem Computer haben.

3. Starten Sie das Update
Um das Update zu starten, öffnen Sie erneut das FritzBox-Webinterface und navigieren Sie zu "System" > "Update". Dort finden Sie die Option "Neue FRITZ!OS-Version suchen". Klicken Sie darauf und wählen Sie die heruntergeladene Datei aus.

4. Warten Sie auf den Abschluss des Updates
Je nach Größe der Datei kann das Update einige Minuten dauern. Während des Updates sollten Sie die FritzBox nicht ausschalten oder vom Stromnetz trennen. Sobald das Update abgeschlossen ist, startet die FritzBox automatisch neu.

5. Überprüfen Sie die neuen Funktionen und Einstellungen
Nach dem Update sollten Sie die neuen Funktionen und Einstellungen der FritzBox überprüfen. Möglicherweise wurden einige Einstellungen zurückgesetzt oder neue Funktionen hinzugefügt. Prüfen Sie auch, ob alle Geräte weiterhin korrekt mit der FritzBox verbunden sind und dass alle Funktionen wie gewünscht funktionieren.

Insgesamt ist das Update einer FritzBox relativ einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Indem Sie Ihre FritzBox immer auf dem neuesten Stand halten, können Sie mögliche Sicherheitsrisiken minimieren und von den neuesten Funktionen profitieren.

Wie kann ich meine FritzBox 7490 als VPN-Server nutzen?

Eine FritzBox 7490 bietet die Möglichkeit, als VPN-Server genutzt zu werden. Dabei können Sie von jedem beliebigen Standort aus auf Ihr Heimnetzwerk und alle darin enthaltenen Geräte zugreifen – ganz einfach und sicher über das Internet. Mit der VPN-Funktion können Sie auch auf Dienste zugreifen, die nur in Ihrem Heimnetzwerk zur Verfügung stehen, beispielsweise Drucker oder andere Netzwerkgeräte.

Um die VPN-Funktion Ihrer FritzBox 7490 zu nutzen, müssen Sie zuerst die VPN-Serverfunktion aktivieren. Klicken Sie dazu im Menü der Box auf "Internet" und dann auf "Freigaben". Dort finden Sie die Option "VPN". Hier müssen Sie nun die "VPN-Serverfunktion aktivieren". Anschließend müssen Sie Ihre FritzBox noch mit einem sicheren Kennwort schützen und Ihre Endgeräte einrichten.

Nachdem die VPN-Funktion aktiviert und konfiguriert wurde, können Sie das VPN auf Ihrem Endgerät einrichten. Dazu müssen Sie auf Ihrem Computer oder Smartphone die VPN-Verbindung als "neues Netzwerk" einrichten, indem Sie die IP-Adresse der FritzBox sowie den Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Anschließend können Sie sich sicher mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.

Insbesondere für den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk von unterwegs oder für den Austausch sensibler Daten ist die VPN-Funktion Ihrer FritzBox 7490 eine ideale Lösung. Dank der verschlüsselten Verbindung sind Sie vor Hackern und unbefugtem Zugriff geschützt. Das Einrichten der VPN-Funktion mag zu Beginn etwas Aufwand bedeuten, jedoch lohnt sich dieser in jedem Falle, wenn Sie viel unterwegs sind und auf Ihre Daten zugreifen möchten.

Insgesamt bietet die Nutzung der FritzBox 7490 als VPN-Server eine schnelle und sichere Möglichkeit, auf Ihr Heimnetzwerk zuzugreifen und Daten auszutauschen. Sie sollten jedoch beachten, dass die VPN-Verbindung nicht in jedem Netzwerk oder Land uneingeschränkt genutzt werden kann. In manchen Ländern kann das Nutzen der VPN-Verbindung sogar strafbar sein. Deshalb sollten Sie sich vor Nutzung der VPN-Funktion unbedingt über die gesetzlichen Bestimmungen und Gegebenheiten in Ihrem Zielgebiet informieren.



Wie kann ich eine Kindersicherung auf meiner FritzBox 7490 einrichten?

Wenn Sie eine FritzBox 7490 haben und Ihre Kinder gerne im Internet surfen oder online spielen, sollten Sie unbedingt eine Kindersicherung einrichten. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihre Kinder nur auf altersgerechte Inhalte zugreifen können und vor unerwünschten Webseiten geschützt werden. Glücklicherweise ist die Einrichtung einer Kindersicherung auf der FritzBox 7490 sehr einfach. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen Schritten eine kindersichere Internetverbindung einrichten können.

Zunächst müssen Sie sich in die FritzBox einloggen. Dazu geben Sie einfach die IP-Adresse der FritzBox in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Im Normalfall lautet die Adresse "fritz.box" oder "192.168.178.1". Geben Sie Ihr Passwort ein und loggen Sie sich in das FritzBox-Menü ein.

Klicken Sie nun auf "Internet" und wählen Sie dann "Filter" aus. Hier können Sie eine Kindersicherung auf Ihrer FritzBox einrichten. Sie können entweder eine Filterliste auswählen oder eine individuelle Liste erstellen. Wenn Sie eine Filterliste auswählen, können Sie zwischen verschiedenen Optionen wählen, wie z. B. eine Liste mit jugendfreien Inhalten oder eine Liste mit unerwünschten Seiten.

Wenn Sie eine individuelle Liste erstellen möchten, können Sie bestimmte URLs oder IP-Adressen blockieren, indem Sie sie in das entsprechende Feld eingeben. Sie können auch nach Schlüsselwörtern suchen und Seiten auf Basis dieser Wörter blockieren. Sobald Sie Ihre Liste erstellt haben, klicken Sie auf "Übernehmen" und speichern Sie die Einstellungen.

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Zeitbegrenzung einrichten, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder nicht zu lange im Internet surfen. Klicken Sie dazu auf "Zeitsteuerung" und wählen Sie dann die Uhrzeit aus, zu der das Internet verfügbar sein soll. Sie können auch für jeden Tag der Woche einzelne Zeitpläne einrichten.

Fazit: Die Einrichtung einer Kindersicherung auf Ihrer FritzBox 7490 ist sehr einfach und kann Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten schützen. Mit nur wenigen Schritten können Sie eine Filterliste oder eine individuelle Liste erstellen und eine Zeitbegrenzung einrichten. Achten Sie darauf, Ihre Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder immer geschützt sind.



Wie kann ich den Fernzugriff auf meine FritzBox 7490 aktivieren?

Sie möchten auch von unterwegs auf Ihre FritzBox 7490 zugreifen, um beispielsweise Einstellungen vornehmen oder die WLAN-Verbindung kontrollieren zu können? Dafür ist der Fernzugriff eine ideale Lösung. Lesen Sie hier, wie Sie diesen aktivieren können.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie über eine dynamische DNS-Adresse verfügen. Diese können Sie in Ihrem FritzBox-Menü unter "Internet -> MyFRITZ! -> Zugang über das Internet" einrichten. Anschließend aktivieren Sie den "MyFRITZ!-Internetzugriff", indem Sie das Kästchen dahinter markieren und die Eingaben bestätigen.

Nun müssen Sie noch ein Kennwort festlegen, damit Ihre FritzBox vor unbefugtem Zugriff geschützt ist. Dazu wählen Sie in Ihrem FritzBox-Menü unter "Internet -> Freigaben -> FRITZ!Box Dienste" den Punkt "Fernzugang zu FRITZ!Box erlauben" aus. Hier vergeben Sie ein individuelles Kennwort und bestätigen Ihre Eingabe.

Damit der Fernzugriff reibungslos funktioniert, sollten Sie zudem Ihren Router aktualisieren. Dazu besuchen Sie einfach die Seite "http://fritz.box" und wählen unter "System -> Update" die Option "Neue Firmware suchen" aus. Falls eine Aktualisierung verfügbar ist, führen Sie diese durch.

Sobald Sie all diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie von jedem Ort mit Internetzugang auf Ihre FritzBox 7490 zugreifen. Geben Sie dazu einfach die dynamische DNS-Adresse in Ihrem Webbrowser ein und melden Sie sich mit Ihrem individuellen Kennwort an. Nun haben Sie Zugriff auf sämtliche Einstellungen und können auch unterwegs jederzeit auf Ihre heimische WLAN-Verbindung zugreifen.

Insgesamt ist die Aktivierung des Fernzugriffs auf Ihre FritzBox 7490 sehr simpel und unkompliziert. Mit wenigen Klicks haben Sie die Möglichkeit, von überall aus auf Ihre Geräte und Einstellungen zuzugreifen. Wichtig ist jedoch, dass Sie ein sicheres Kennwort wählen, um Ihre FritzBox vor unbefugtem Zugriff zu schützen.



Wie kann ich die Telefonie-Einstellungen auf meiner FritzBox 7490 einrichten?

Wenn Sie ein neuer Besitzer der FritzBox 7490 sind, müssen Sie zunächst Ihre Telefonie-Einstellungen einrichten, bevor Sie sie verwenden können. Die FritzBox 7490 bietet eine Vielzahl von Telefonie-Funktionen, die Ihnen helfen können, Ihre Anrufe zu verwalten und zu optimieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Telefonie-Einstellungen auf Ihrer FritzBox 7490 einrichten können.

Schritt 1: Verbinden Sie Ihre FritzBox 7490 mit dem Telefonanschluss. Dies geschieht über die TAE-Buchse, die an der FritzBox vorhanden ist. Stecken Sie das Telefonkabel einfach in die TAE-Buchse Ihrer FritzBox.

Schritt 2: Richten Sie die Telefonie-Einstellungen auf Ihrer FritzBox 7490 ein. Hierfür müssen Sie sich auf das FritzBox-Benutzerinterface zugreifen. Geben Sie dazu "fritz.box" in Ihren Browser ein und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Sobald Sie eingeloggt sind, suchen Sie nach dem Abschnitt "Telefonie". Hier können Sie neue Telefonnummern hinzufügen, bestehende Nummern bearbeiten oder löschen.

Schritt 3: Konfigurieren Sie Ihre einzelnen Telefonnummern. Innerhalb des Abschnitts "Telefonie" können Sie auf "Telefonnummern" klicken, um Ihre Telefonnummern zu verwalten. Es ist möglich verschiedene Nummern einzurichten. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, Rufumleitungen einzustellen, Anrufbeantworter einzurichten oder bestimmte Telefonnummern zu sperren.

Schritt 4: Konfigurieren Sie Ihre Telefone. Nachdem Sie Ihre Telefonnummern eingerichtet haben, müssen Sie Ihre Telefone im Abschnitt "Telefoniegeräte" einrichten. Hier können Sie Ihre FritzBox mit verschiedenen Telefonen verbinden. Wählen Sie den Punkt "Neues Gerät einrichten" aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Schritt 5: Aktualisieren Sie Ihre FritzBox. Sobald Sie alles eingerichtet haben, müssen Sie Ihre Einstellungen speichern und Ihre FritzBox aktualisieren, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Insgesamt ist die Einrichtung der Telefonie-Einstellungen auf Ihrer FritzBox 7490 sehr einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Durch die Verwendung der verschiedenen Telefonie-Funktionen können Sie Ihre Anrufe optimal verwalten und anpassen.

Wie kann ich ein- und ausgehende Ports auf meiner FritzBox 7490 freischalten?

Als Besitzer einer FritzBox 7490 haben Sie die Möglichkeit, Ihre ein- und ausgehenden Ports freizuschalten. Das Freischalten von Ports ermöglicht Ihnen, eine Verbindung zwischen Ihrem Heimnetzwerk und dem Internet herzustellen und bestimmte Dienste wie den Zugriff auf eine Netzwerkfestplatte, das Streamen von Inhalten oder das Aufsetzen eines eigenen Web-Servers zu nutzen.

Um die Ports auf Ihrer FritzBox freizuschalten, müssen Sie zunächst auf das FritzBox-Web-Interface zugreifen. Hier können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und in der Menüleiste auf "Freigaben" klicken. Hier haben Sie die Möglichkeit, sowohl eine neue Portfreigabe als auch eine bestehende Portfreigabe zu bearbeiten oder zu entfernen.

Um eine neue Portfreigabe hinzuzufügen, wählen Sie zunächst den betreffenden Computer im Heimnetzwerk aus und geben Sie dann die relevanten Portnummern ein. Hier können Sie bestimmte Protokolle wie TCP, UDP oder beide auswählen und auch eine interne IP-Adresse zuweisen.

Wenn Sie eine bestehende Portfreigabe bearbeiten oder entfernen möchten, können Sie dies einfach über das entsprechende Menü tun. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Portnummern anzupassen oder die Freigabe ganz zu entfernen, wenn der betreffende Dienst nicht mehr verwendet wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Freigabe von Ports eine potenzielle Sicherheitslücke darstellen kann. Daher sollten Sie nur die Ports freigeben, die Sie für bestimmte Dienste benötigen, und sicherstellen, dass Ihre Firewall und Sicherheitsmaßnahmen auf Ihrem Computer immer auf dem neuesten Stand sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Freischalten von Ports auf Ihrer FritzBox 7490 ein wichtiger Schritt ist, um bestimmte Dienste und Anwendungen in Ihrem Heimnetzwerk zu nutzen. Mit den richtigen Einstellungen und Sicherheitsvorkehrungen können Sie Ihre Netzwerkgeräte optimal nutzen und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks gewährleisten.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.